You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.

The Trouble With Being Born

AT 2020, 94 min, Sandra Wollner

Mit Lena Watson, Dominik Warta, Jana McKinnon, Ingrid Burkhard und Simon Hatzl.

Irgendwo in Mitteleuropa, vielleicht im Wiener Umland, in naher Zukunft. Die 10-jährige Elli ist ein Android, wie wir bald erfahren. Sie nimmt durch Programmierung Gestalt an, wird zur Wunschfigur. Zunächst für einen Mann, den sie Papa nennt, mit dem sie am Pool liegt und für den sie sich im Haus am Waldrand schick macht. Elli ist der Container für seine Erinnerungen, die ihr nichts bedeuten, ihm aber alles. Eines Tages läuft er einem merkwürdigen Echo hinterher und verirrt sich in der Dunkelheit, während Elli, die ihm folgt, von Fremden aufgegabelt wird. Eine neue Identität wartet auf sie, eine neue geisterhafte Existenz – als Projektionsfläche für den Verlust des Paradieses der Kindheit. Österreichs neue Stimme für das Schnittfeld von Trieb und Abgrund, Angst und Geheimnis, Gefühl und Leere heißt Sandra Wollner. In ihrem provokativen zweiten Spielfilm entwickelt sie wie schon in Das unmögliche Bild den Plot aus einer komplexen Grundkonstellation heraus (nicht umgekehrt) und rekonstruiert Familien, die es nie gab. Die Maschine wird zur Spiegelfläche menschlicher Emotion, der Film eine fesselnde Steigleiter hinüber in virtuelle wie psychische Realitäten. (Berlinale)

festivals

Berlinale 2020, DE | Diagonale 2020, AT | San Sebastian 2020, ES | New Directors/New Films 2020, US | Sarajevo International Filmfestival 2020, BA  | Sofia International Filmfestival 2020, BG | Taipai Film Festival 2020, TW | Melbourne International Film Festival 2020, AU | Cool Connections - Moscow 2020, RU | Istanbul International Filmfestival 2020, TR | Thessaloniki International Film Festival 2020, GR | Tokyo International Film Festival, JP | Geneva International Film Festival 2020, CH | Strassbourg European Fantastic Film Festival 2020, FR | Bergen Int. Film Festival 2020, NO | Viennale 2020, AT

awards

Spezialpreis der Jury, Encounters (Berlinale 2020, DE) | Bester Kinofilm (ROMY 2020, AT) | Großer Diagonale Preis - Bester Spielfilm / Beste künstlerische Montage / Bestes Sounddesign / Diagonale Schauspielpreis (Dominik Warta) / Thomas Pluch Drehbuchpreis (Diagonale 2020, AT) | Bester abendfüllender Spielfilm (First Steps 2020, DE) | Cinema Extraordinaire Award (Bergen Int. Film Festival 2020, NO) | Spezialpreis der Jury (Viennale 2020, AT) | Bester Spielfilm / Beste Regie / Beste Maske / beste Tongestaltung (Österr. Filmpreis 2021, AT) | Bester Spielfilm / Beste Kamera (Preis der deutschen Filmkritik 2021, DE)

pictures

download

Presseheft

NEWS

SHE CHEF

Premieren und Sondervernstaltungen 
in Anwesenheit der Protagonistin Agnes Karrasch

16.5., 18 Uhr Kino Freistadt / 20.15 Uhr Moviemento Linz
17.5., 20 Uhr Filmcasino Wien
+ 21.5., 13 Uhr (Matinee) Filmcasino Wien
18.5., 20 Uhr Leokino Innsbruck
19.5., 18 Uhr Kino im Kesselhaus Krems
22.5., 18 Uhr KIZ Royal Graz
23.5. 18.30 Uhr Programmkino Wels

JETZT in den österreichischen Kinos
Filmhaus Wien
Village Cinema Wien Mitte
Urania Wien
Kino im Kesselhaus Krems
KIZ Royalkino Graz 
Moviemento Linz
Programmkino Wels 
Kinola Lambach
Volkskino Klagenfurt (ab 19.5.)
Filmstudio Villach 

ab Juni auch in folgenden Kinos
Cinema Paradiso St. Pölten
Cinema Paradiso Baden
Klangfilmtheater Schladming

GemeindeKINOs schaffen KINOgemeinden

Erlebt echte Kinomomente bei euch im Ort!

Jetzt informieren unter
www.gemeindekino.at oder
www.facebook.com/GemeindeKINO

read more

FESTIVALS

SIGNS OF WAR

will be screened at

Krakow FF, PL 2023
8.00 pm, 28th May
3.00 pm, 31st May

read more