China Reverse
AT 2014, 90 min, Judith Benedikt
Meist sind sie zufällig in Wien gelandet, in einem China-Restaurant, um Geld für ein eigenes Unternehmen zu verdienen oder die Einreise für Familienmitglieder zu finanzieren. Die Arbeit ging weiter, endlos, bis man es sich ein wenig gemütlicher machen konnte. Erst dann tauchten die Fragen an das Leben auf.
Hier setzt China Reverse an, fragt nicht viel und stellt fast alles in Frage. Es hätte anders kommen können, weniger in Europa als in China. Wer dort blieb, konnte den Wirtschaftsboom nützen. Es lässt sich noch aufspringen auf diesen Zug, für einige zumindest.
China Reverse sucht nicht nach offensichtlichen Erfolgsgeschichten, sondern blickt hinter die Fassaden.
Nur scheinbar beiläufig bleibt man an den kleinen Details hängen, an Porzellanschalen, Liedern aus der Heimat, und am Lächeln, das auf die Zukunft weisen will, dabei aber ein wenig zittert.
The story of the Chinese diaspora to Austria, the life of first and second generation Chinese in Vienna, the economic remigration from Austro-Chinese to their homeland and the consequence of cultural exchange in both directions! Most came to Vienna by chance. Working in Chinese restaurants, dreaming of their own business, or bringing their family. China Reverse is the story of the Chinese diaspora ... in both directions.
Those who stayed took advantage of the economic boom. For some, there´s still time to jump on the band wagon. China Reverse looks behind the facade of financial success. Noticing casual details- an antique porcelain dish, native songs, and a smile that refers to the future, but cannot help trembling.
Watch on VIMEO ON DEMAND, FILMDOO, and SOONER