You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.

Das bedrohte Paradies

AT 2015, 90 min, Markus Heltschl

Der Photograph Heinrich Kühn (1866 - 1944) ist ein herausragender Vertreter der Kunstphotographie und ein bedeutender Vorläufer der Moderne. Seine Bilder waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf allen wichtigen Foto-Ausstellungen weltweit zu sehen. Alfred Stieglitz widmete ihm eine eigene Nummer der legendären Photo-Zeitschrift „Camera Work“. Heute gilt Kühn als „einer der großen Fotografen der Kunstgeschichte“ (Jeff Wall).

Kühn, der auch Wissenschaftler war und mehrere foto-technische Neuerungen erfand, interessierte sich ab 1907 besonders für die Farbfotografie. Damals kamen die von den Brüdern Lumiere erfundenen Autochrome-Platten auf den Markt, die den Beginn der kommerziellen und künstlerischen Farbfotografie darstellen. Mit seinen Freunden Alfred Stieglitz und Edward Steichen erprobte Kühn die neuen Glasplatten-Dias, und die Möglichkeit, endlich in Farbe fotografieren zu können, faszinierte ihn. Heinrich Kühn entwickelte sich zu dem Meister in diesem technisch anspruchsvollen Verfahren, er war „der beste Autochrome-Photograph der Welt“ (Monika Faber).

Heinrich Kühns Bildern künden von dem Lebensgefühl der Epoche vor dem 1. Weltkrieg. Das bürgerliche Leben wird in ihnen idealisiert. Zugleich finden sich darin die Sehnsüchte des Bürgertums nach Harmonie, Natürlichkeit und Leben in freier Natur und eine nach-feudale Freiheit wieder. So spiegelt sich in Kühns Werk der letzte Sommer einer sich noch unschuldig fühlenden bürgerlichen Welt. Auf die Belle Epoque folgte der 1. Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhundert. Die Utopie einer Generation entpuppte sich als unverwirklichbarer, naiver Traum. Mit dem Krieg ging nicht nur der Sommer der Freiheit zu Ende, auch die Unschuld der Träume um 1900 wurden desavouiert. Der kulturelle Reichtum Europas wurde nach und nach vernichtet, zuletzt im Faschismus und Holocaust.

mit / with : Jeff Wall, Peter Weibel, Monika Faber, Florian Ebner, Ulrich Pohlmann, Peter Weiermair, Uwe Schögl, Anette Kicken, Klaus Pollmeier, Leo Andergassen, Christine Lammer-Kühn, Diether Schönitzer

 

pictures

 

download

Schulmaterialien

> Senden Sie uns Ihre Anfrage

QUEERFILMNACHT

Demnächst im Kino

Im MAI 2025

BLINDGÄNGER

ein Film von Kerstin Polte

D 2024, 95 Minuten, DF mit Karl Markovics 

Ein tragikomischer Episodenfilm, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Spannend, menschlich und berührend erzählt.

Votiv Kino Wien Mo 19. Mai, 20.00 Uhr

KIZ Royalkino Graz Mi, 14. Mai 20.40 Uhr

Volkskino Klagenfurt Mi 14. Mai, 20:15 Uhr

Cinematograph Innsbruck Mo 26. Mai, 20:30 Uhr

 

read more

NEWS

JETZT IM KINO:

ALARM 

Ein Film von Judith Zdesar  
 

Kommende Spieltermine: 

Mittwoch 21. Mai:

Cinema P. St. Pölten 18.30 / Seewalchen Miniplex 19.30

Donnerstag 22. Mai:

Cinema Paradiso Baden 18.45 

Samstag 24. Mai: 

Lichtspiele Lenzing 18.15

Sonntag 25. Mai: 

Cinema Paradiso, St. Pölten, 11.15

Dienstag 26. Mai: 

Stadtkino Hallein, 18.30 

GemeindeKINOs schaffen KINOgemeinden

Erlebt echte Kinomomente bei euch im Ort!
Eine Vielzahl ausgewählter Filme findet Ihr auf  

www.gemeindekino.at oder
www.facebook.com/GemeindeKINO
 

ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2025

DREI Nominierungen für DEAR BEAUTIFUL BELOVED
- Bester Dokumentarfilm 
- Beste Montage 
-Beste Tongestaltung 

 

read more

FESTIVALS

BLUM Masters of their own destiny

BELDOCS, SRB 

23 May 2025 

Jasmila Zbanic is attending the screenings 

WHERE YOU MEET US IN PERSON

read more